Skip to main content

Zeltgaragen im Vergleich

Gegenüber einer klassischen Garage oder einem Carport bietet die Zeltgarage einige Vorteile: Sie ist günstiger und lässt sich bei Bedarf transportieren. Wer eine Zeltgarage kaufen möchte, hat die Qual der Wahl. In unserem Vergleich finden Sie Modelle verschiedener Hersteller. Ferner geben wir einen Überblick über verschiedene Arten und Tipps, was Verbraucher bei der Wahl des passenden Modells beachten sollten.

12345
Weidezelt profizelt shelter logic foliengarage Shelter Logic garagenzelt profizelt24 garagenzelt zeltgarage von profizelt24 in grün
Modell Profizelt24 WeidezeltShelter Logic FoliengarageShelter Logic Garage-in-a-BoxProfizelt24 Garagenzelt/Zelt CarportProfizelt24 Zeltgarage Premium
Preis

349,89 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

545,10 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

579,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

568,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

599,95 € 659,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testergebnis

9.4/10

8.7/10

9.6/10

9.8/10

9.4/10

Bewertung
SystemStahlrohr KonstruktionStahlrohr KonstruktionStahlrohr KonstruktionStahlrohr KonstruktionStahlrohr Konstruktion
Größe2,4 x 3,6 m3,0 x 6,1 m3,0 x 6,0 m3,3 x 4,8 m3,3 x 4,8 m
Gewicht54 kg65 kg65 kg129 kg66 kg
FarbeDunkelgrünBeigeDunkelgrünDunkelgrauDunkelgrün
Vorteile

Plane mit verschweißten, wasserdichte Nähten
Heringe im Paket enthalten
Pulverbeschichtete Stahlkonstruktion

Wetterfeste Polyethylene Folie
Wasserdichte, UV-beständige Außenfolie & rostfreier Stahl
Zurrgurte im Paket enthalten

Wetterfeste PVC Plane
Zurrgurte (im Liferumfang enthalten) erleichtern das Spannen der Plane
rost-geschützer Premium-Stahl

Wetterbeständige PVC Plane
Pulverbeschichtete Stahlrohre
Erdnägel für Verankerung enthalten

UV beständige, wasserdichte Plane aus PVC
Pulverbeschichtete Stahlrohre gemäß DIN55633
Erdnägel im Lieferumfang enthalten

Preis

349,89 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

545,10 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

579,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

568,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

599,95 € 659,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Zum AngebotZum AngebotZum AngebotZum AngebotZum Angebot

Die passende Größe finden

Nicht immer wird das Folienzelt als Unterstand für ein Auto oder Motorrad verwendet. Häufig dient es auch als Lagerzelt für Gartengeräte, Brennholz oder Pflanzen. Wird es jedoch als Garage eingesetzt, spielt die Größe eine entscheidende Rolle. Welche die passende ist, hängt dabei grundsätzlich von dem Auto ab, dem es als Überdachung dienen soll.

Inhalt

  1. Die passende Größe findeMaterial

 

Die Bandbreite an unterschiedlichen Modellen ist riesig: Sie reicht von kleinen Ein-Personen-Zelten bis hin zu großen Familienunterkünften. Die Autozelte können neben oder auf dem Fahrzeug positioniert werden – abhängig vom jeweiligen Modell:

  1. Autozelte für den Aufbau neben dem Fahrzeug: Ein gelungenes Produktbeispiel ist das Skandika Aarhus Travel. Das freistehende Zelt eignet sich perfekt für den Aufbau vor der Tür eines Transporters, um das Platzangebot zu erhöhen. Der Schlafraum wurde auf eine Personenanzahl von 2 ausgelegt. Das 205 Zentimeter hohe Zelt ist für 220 Euro erhältlich.
  2. Autodachzelte: Eine vollkommen abweichende Konstruktionsform bietet das Prime Tech Autodachzelt WASTELAND. Es wird auf dem Dach montiert, der Zugang wird über eine Leiter am hinteren Fahrzeugende realisiert. Die Liegefläche im Zelt umfasst 220 x 135 x 6 cm. Der höhere Preis von 880 Euro begründet sich unter anderem auf die durch den Alu-Rahmen und das zusätzliche Dach erreichte Stabilität. Vor allen Öffnungen sind zum Schutz der Urlauber Moskitonetze angebracht. An den Fensterseiten sorgen Markisen für den Sonnenschutz. Das wasserdichte und atmungsaktive Nylongewebe ist in einem tarnfarbenen Grün gehalten.
  3. Die Zeltgarage: Eine Zeltgarage wird für das Unterstellen des Autos genutzt. Es sollte wetter- und winterfest sein. Sie können das Garagenzelt vorübergehend beim Camping oder als dauerhafte, günstige Lösung für das heimische Grundstück nutzen. Die Preisspanne reicht von circa 200 bis 350 Euro.
  4. Zelt/Zeltgarage für Wohnmobile: Ein Zelt für ein Wohnmobil vergrößert das Platzangebot und kann unter anderem für die Aufbewahrung von Gartenmöbeln. Eine Zeltgarage für Wohnmobile dient dem wetterfesten Unterstellen der Fahrzeuge.
  5. Partyzelte: Partyzelte können mit dem Fahrzeug an jeden gewünschten Standort transportiert werden. Sie bieten Raum zum Feiern und zum Aufenthalt von Gruppen.

Benötige ich für das Aufstellen der Autozelte eine Baugenehmigung?

Eine Genehmigung ist in folgenden Fällen nicht notwendig:

  • Das Zelt weist eine Grundfläche von weniger als 75 m² auf.
    oder
  • Der Bau ist niedriger als 5 Meter und wird nicht von Besuchern betreten.

Beide Bedingungen sind bei einem Autozelt in der Regel erfüllt, weswegen eine Genehmigung für das Aufstellen nicht erforderlich ist. Voraussetzung ist, dass Sie das Zelt für maximal drei Monate aufgebaut stehen lassen. Ist ein längerer Zeitraum geplant, dann ist in der Regel eine Genehmigung geplant. Da die Entscheidung über die Gestaltung des Baurechts allerdings in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich ist, können regionale Abweichungen existieren.

Auf welche Punkte muss bei der Auswahl vom Autozelt achten?

Die Größe ist der erste wichtige Punkt bei der Auswahl. Eine Zeltgarage weist eine Länge von mindestens 4 Metern auf, während ein 1-Personen-Zelt möglichst kompakt verstaut werden können muss. Zelt-Garagen für PKW oder Wohnmobil sollten leicht zu transportieren sein. Eine Zeltgarage hingegen wird oftmals an einem festen Standort für eine längere Zeit aufgebaut. Wenn Sie eine Zeltgarage kaufen, dann sollten Sie auf die Form des Daches achten: Wasser darf sich nicht ansammeln, da das Zelt ansonsten durch das Gewicht zu stark belastet wird. In Bezug auf die Wasserdichtigkeit ist die Wassersäule ein wichtiger Anhaltspunkt. Ein möglichst hoher Wert ist von Vorteil. Die Aufteilung des Innenraums ist ein weiteres Entscheidungskriterium. Familienzelte können über eine Unterteilung in Wohnräume und Schlafräume verfügen. Einzelne Kabinen ermöglichen Privatsphäre. Achten Sie bei der Auswahl außerdem auf Extras, wie beispielsweise verdunkelbare Fenster oder Moskitonetze. Das Material der Zeltgarage beziehungsweise des Wohnzeltes sollte robust und hochwertig verarbeitet sein. Sind die Nähe vom Garagenzelt gegen Feuchtigkeit abgesichert, dann erhöht sich die Nutzungsdauer des Produktes deutlich.

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen