Holzwurmmittel im Vergleich: Wirkung und Preise im Check
Sie sind der Alptraum eines jeden Holzmöbelstücks – Die Larven des Gemeinen Nagekäfers, die umgangssprachlich auch als Holzwürmer Bezeichnung finden. Die hungrigen Insektenlarven vermehren sich besonders gut in kühlen, feuchten Räumen. Dabei fallen Möbel, Musikinstrumente aber auch hölzerne Bauelemente wie der Dachstuhl den kleinen Vielfraßen zum Opfer. Ein Holzwurmmittel bietet eine effiziente Möglichkeit, die holzhungrigen Plagegeister effektiv zu bekämpfen.
In unserem Vergleich haben wir fünf Holzwurmmittel verschiedener Hersteller gegenübergestellt. Entscheidend war dabei die Wirksamkeit, die Einfachheit der Anwendung ebenso wie das Preis-Leistungs-Verhältnis. Das sind die Ergebnisse:
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
Modell | ENVIRA Holzwurmspray 1 Liter | PNZ-Holzwurm Frei 2,5 Liter | Kluthe Holzwurmtod | Holzwurmbekämpfung Holzwurm Ex |
Preis | 25,84 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
36,50 € | 12,50 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 14,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Testergebnis |
|
|
|
|
Bewertung | ||||
Größe | 500 ml | 125 ml | 750 ml | 750 ml |
Vorteile | Geruchslos, Fleckenfrei | Für innen und außen | Schützt zusätzlich vor Fäulnis und Schimmel | Trockenzeit von 10 bis 12 Stunden bei Zimmertemperatur |
Geeignet für: | Alle Hölzer | Alle Hölzer | Alle Hölzer | Alle Hölzer |
Preis | 25,84 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
36,50 € | 12,50 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 14,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Zur Anwendung von Bioziden
Holzwurmmittel gehören zu den sogenannten Bioziden. Darunter fallen die Mittel, die zur Bekämpfung von organischen Schädlingen wie Pilzen und Insekten Anwendung finden. Da sie in den meisten Fällen auch für den Menschen giftig sind, gilt eine vorsichtige Anwendung. Zu einem sachgemäßen Umgang gehören folgende Leitlinien:
- Lesen Sie vor dem Gebrauch die Angaben des Herstellers.
- Lagern Sie das Holzwurmmittel unzugänglich für Kinder.
- Lüften Sie den Raum der Anwendung nach Gebrauch des Biozids.
- Achten Sie darauf, dass das Produkt den europäischen Biozid Richtlinien entspricht. Diese sind Voraussetzung für die Produkteinführung von Holzwurmmitteln im europäischen Markt. Bei ausländischen Produkten ist Vorsicht geboten.
- Testen Sie das Mittel zunächst an einer unauffälligen Stelle des Holzgegenstandes, der behandelt werden soll. So können Sie prüfen, ob das Mittel Schäden hervorruft.
Wer sehr empfindlich oder allergisch auf Biozide reagiert, der kann sich zusätzlich mit einer Atemschutzmaske schützen.
Test durch unabhängige Institutionen
Ein Test von Holzwurmmittel durch unabhängige Institutionen wie der Stiftung Warentest steht derzeit noch aus. Eine Orientierungshilfe für Verbraucher liefern Produktbewertungen im Internet.
Biologische Schädlingsbekämpfung
Es muss nicht immer gleich die Chemiekeule sein. So gibt es auch Holzwurmmittel, mit denen sich die kleinen Plagegeister biologisch bekämpfen lassen. Diese sind jedoch längst nicht zu stark wie handelsübliche Mittel zur Holzwurmbekämpfung. Bei einem starken Befall werden Betroffene ohne chemische Bekämpfungsmittel schwerlich auskommen.
Folgende Möglichkeiten gibt es, den Holzwurm biologisch zu bekämpfen:
- Borsalz: Dieses dringt nicht in den Holzgegenstand ein. So tötet es ausschließlich die schlüpfenden Käfer, nicht die im Holz befindlichen Larven. Zudem hindert es die Weibchen daran, weitere Eier zu legen.
- Salmiakgeist: In Dampfform dringt es auch in das Holz ein und bekämpft die dort lebenden Larven. Nachteil: Vor allem bei Laubhölzern kann es zu Verfärbungen kommen. Laubhölzer sind davon weitestgehend ausgenommen.
- Holzwürmer mit Temperaturen bekämpfen: Eine weitere Möglichkeit, Holzwürmer biologisch zu bekämpfen besteht in der Nutzung extremer Temperaturen. Wenn Sie im Sommer ein Möbelstück nach draußen stellen oder im Winter in die eisige Kälte, kann das die holzhungrigen Larven abtöten.
Käufliche Mittel gegen den Holzwurm
Mittel gegen Holzwürmer gibt es in gängigen Baumärkten wie Obi, Toom oder Bauhaus. Auch im Internet sind Mittel zur Holzwurmbekämpfung erhältlich. Diese sind meist zum Sprühen und bestehen aus Wasser und einem geringen Anteil Permethrin. Dabei handelt es sich Insektizid, das gegenüber Holzwürmern als Kontakt- und Fraßgift wirkt. Hölzer sind den Mitteln gegenüber meistens unempfindlich.
Neben Holzwurmmittel zum Sprühen gibt es Mittel zum Aufstreichen, die oft auch unter dem bezeichnenden Namen Holzwurmtod zu kaufen sind. Diese werden wie eine Farblasur mit dem Pinsel auf das betroffene Holzstück aufgetragen.
Auch wenn entsprechende Produkte eine nachweisliche Wirkung gegen Holzwürmer besitzen: Gerade bei einem stärkeren Befall, lässt sich dieser oft nicht mit eigenen Mitteln eindämmen. Sollten Sie feststellen, dass dies der Fall ist, empfiehlt sich ein professioneller Schädlingsbekämpfer. Hier sollten Betroffene nicht zu lange warten. Je mehr sich die Population ausbreitet, desto größer der Schaden und umso schwieriger wird es, die kleinen Plagegeister wieder loszuwerden.