Skip to main content

Benzin Wasserpumpen im Vergleich

Das Auftreten von Wasser ist oft nicht erwünscht, störend oder schädigend. Typische Situationen entstehen durch große Niederschlagsmengen oder aufsteigendem Boden- und Grundwasser. Neben diesen natürlichen Ursachen entsteht Entwässerungsbedarf durch Defekte in Rohrleitungen und Kanälen. Einige bauliche Einrichtungen wie Schwimmbadbecken und Teiche verlangen nach der Bewegung großer Mengen von Wasser. Für langfristige und regelmäßige Pumpeinsätze eignen sich mit Strom betriebene Pumpen. Für Akuteinsätze und bei nicht vorhandener Stormversorgung ist die Benzin Wasserpumpe die ideale Lösung. Ein Benzinmotor ist leistungsfähig. Die stärksten Motoren arbeiten als 4 tak, aber auch kleinere Zweitakter sind erhältlich.

12345
HONDA Benzin Wasserpumpe Modell WB20XT3 DRX Berlan 3 Zoll Motorpumpe mit 60000 Litern Volumen die Stunde Einhell Benzin Wasserpumpe mit 23000 Litern Förderungsvolumen GE-PW 45 T.I.P. Benzinmotorpumpe Wasserpumpe Gartenpumpe LTP 40 EBERTH 1" Benzin Wasserpumpe Motorpumpe Gartenpumpe
Modell HONDA Motorpumpe WB20XT3 DRXBerlan 3 Zoll MotorpumpeEinhell Motorpumpe GE-PW 45T.I.P. Benzinmotorpumpe LTP 40EBERTH 1″ Motor Gartenpumpe
Preis

685,88 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

134,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

209,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

125,07 € 199,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

109,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testergebnis

9.6/10

9.6/10

9.5/10

9.3/10

6.7/10

Bewertung
Leistung37.200 l/h60.000 l/h23.000 l/h10.000 l/h12.500 l/h
System4 Takt Motor mit 6,5 PS4 Takt Motor mit 6,5 PS4 Takt Motor mit 6,5 PS4 Takt Motor mit 1,5 PS2 Takt Motor mit 2 PS
Größeca. 50 x 40 x 40 cm51 x 38 x 46 cm52 x 42 x 43 cm30 x 35 x 37 cm29 x 27 x 34 cm
VoraussetzungBleifreies BenzinBleifreies Benzin ab 95 OktanBenzin (bleifrei)E5 oder E10 KraftstoffBenzin Gemisch 25:1 (bleifrei)
Fassungsvolumen2 Liter3,7 Liter3,6 Liter1,4 Liter7 Liter
Gewicht20 kg27 kg23 kg12 kg7 kg
Vorteile

Max. Saughöhe: 7,5 Meter
Die Fördermenge ist stufenlos einstellbar
Mit Seilzug Startsystem

Ansaughöhe: 7 Meter
Ölmangelsicherung
Inkl. diverser Adapter-Anschlüsse

Saughöhe: 6,5 Meter
Ölmangelsicherung
Verschiedene Adapter im Lieferumfang enthalten

Auto Stop bei zu wenig Motoröl
Max. Ansaughöhe liegt bei 4 Metern

Max. Ansaughöhe von 7 Metern
Inkl. Bedienungsanleitung und Werkzeug zur Wartung
Fördervolumen ist stufenlos regelbar
Ölmangelsicherung

Preis

685,88 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

134,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

209,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

125,07 € 199,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

109,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Zum AngebotZum AngebotZum AngebotZum AngebotZum Angebot

Leistungsfähigkeit

Bei der Auswahl einer Benzin Wasserpumpe wird die größte Pumpleistung zugrunde gelegt. Parameter sind die Höhe, über die das Wasser mit der Pumpleistung bewegt wird und die Wassermenge. Als erweitertes Kaufkriterium sollte auch die Sauberkeit berücksichtigt werden. Wenn die Benzin Wasserpumpe Schmutzwasser bewegen soll, muss sie dafür ausgelegt sein.

Die Akuteinsatzarten einer Benzin Wasserpumpe verlangen meist hohe Fördermengen in kurzer Zeit. Auch wenn kein Notfall wie eine Überschwemmung vorliegt, sollte der Betrieb wegen der hohen Betriebslautstärke kürzestmöglich dauern. Benzinangetriebene Wasserpumpen sind ab Fördermengen von 120 Litern pro Stunde und Förderhöhen ab 15 Meter erhältlich.

Pumpenarten und Leistungsauslegung

Als Entscheidungsgrundlage, welche Benzin Wasserpumpe Sie kaufen sollten, können Sie der Produktgruppeneinteilung renommierter Hersteller wie Honda folgen. Honda bietet seine Pumpen in folgenden Kategorien an:

Frischwasserpumpe
Kompakte Frischwasserpumpen dienen der Bewässerung in Gärten, als Schutzpumpen in Booten und sonstigen Anwendungen, die eine mobile, temporäre und überschaubare Frischwasserzufuhr benötigen. Sie liefern zwischen 100 und 300 Liter Pumpvolumen in der Stunde und laufen mit einer Tankfüllung über eine Stunde.

Profifrischwasserpumpe
Die professionell ausgelegten Froschwasserpumpen sind größer dimensioniert als die kleineren Kompaktgeräte. Beispielsweise eignen sie sich, um einen Pool oder Teich zu befüllen oder eine Bewässerung zu versorgen. Sie können zwischen 500 und 1500 Liter Wasser pro Stunde bewegen und dieses auf über dreißig Meter Höhenunterschied befördern.

Hochdruckpumpe
Eine „normale“ Benzin Wasserpumpe erzeugt einen Pumpdruck von bis zu 3,5 bar. In besonderen Einsatzsituationen muss das Wasser über weite Strecken transportiert werden. Die Größe der Distanz und ein benötigter hoher Austrittsdruck beispielsweise für Löschschläuche machen eine Hochdruckpumpe zur besten Lösung. Sie arbeitet mit einem Druck von fünf bar und kann bis zu fünfzig Meter große Höhenunterschiede bewältigen.

Schmutzwasserpumpe
Vollgelaufene Gruben und Keller stellen typische Einsatzorte dar. Wichtiges Kriterium ist die Partikelgröße, die vom Pumpkreislauf aufgenommen und befördert werden kann. Frischwasserpumpen sind auf etwa zehn Millimeter große Partikel beschränkt. Schmutzwasserpumpen besitzen Pumpwerke, die bis zu dreißig Millimeter große Partikel vertragen. Die „Arbeitstiere“ unter den Pumpen befördern ein ähnliches Volumen wie Frischwasserpumpen, sind allerdings lauter und bringen ein hohes Eigengewicht mit.

Multipumpe
Unter der Bezeichnung Multipumpe wird eine Benzinmotor Wasserpumpe subsumiert, die auch artfremde Flüssigkeiten oder Anteile davon verträgt. Mit dieser Pumpe werden Salzwasser und verunreinigte Gewässer ausgepumpt. Das durchschnittliche Pumpvolumen pro Stunde liegt zwischen 600 und 1000 Liter.

Kaufkriterien und Preisspannen

Eine Benzin Wasserpumpe als 4 tak sollte in einem Test auf sechs Parameter geprüft sein:

  • Höchste Volumenkapazität
  • Laufzeit mit einer Tankfüllung
  • Dauerhafte Förderhöhe
  • Pumpendruck
  • Betriebslautstärke
  • Gewicht

Im Ergebnis aus einem Test sollte zudem der Benzinmotor der Wasserpumpe beschrieben sein und mögliche Wechsel der Ersatzteile angegeben werden. Generell bewegt sich eine Benzin Wasserpumpe der kleinsten Klasse im Preisbereich zwischen 300 und 500 Euro. Für leistungsfähigere Profi- und Hochdruckpumpen müssen ab etwa 800 Euro investiert werden.

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen