Solarduschen im Vergleich und Kaufratgeber
Die Solardusche ist eine praktische und energiesparende Dusche für den Garten. Sie schließen den Gartenschlauch an und die Sonnenkraft erwärmt bei günstiger Sonneneinstrahlung das Duschwasser auf eine angenehme Temperatur. Diese kann bis zu 30° Grad Celsius betragen. Bis das Wasser diese Temperatur erreicht hat, dauert es etwa 2 Stunden. Je größer der Speicher, desto mehr Warmwasser stellt die Solarbrause bereit. Die Produkte können mit einem Brausekopf sowie optional mit einem zusätzlichem Wasserhahn ausgestattet sein.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Nemaxx SD35FX Solar Gartendusche | Berlan Solarbrause mit Wasserhahn | Steinbach Speedshower | Grif Solare Pooldusche | vidaXL Solar Gartendusche |
Preis | 124,90 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 119,95 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
92,62 € | 99,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 171,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Testergebnis |
|
|
|
|
|
Bewertung | |||||
Material | PVC | PVC | PVC | PVC | PVC mit Holz-Optik |
Größe | 17 x 214 cm | 30 x 217 cm | 30 x 200 cm | 23 x 200 cm | 16 x 196 cm |
Voraussetzung | - | Kaltwasseranschluss | Kaltwasseranschluss | Kaltwasseranschluss | Kaltwasseranschluss |
Vorteile | Einhandregeler zur stufenlosen Temperatur | Großer Duschkopf (20 cm) mit Kugelgelenk | Monsunkopf mit Entkalkungsfunktion | Ventil zur Einstellung des Wasserdrucks | Zusätzlicher Wasserhahn unten an der Duschsäule |
Speicher | 35 Liter | 35 Liter | 20 Liter | 35 Liter | 35 Liter |
Preis | 124,90 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 119,95 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
92,62 € | 99,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 171,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Auf welche Punkte muss ich bei der Auswahl achten?
- Die Konstruktion muss stabil sein:
Achten Sie auf die Stabilität des Standfußes sowie auf die Verarbeitung. Oftmals handelt es sich um mobile Geräte, die flexibel an jedem gewünschtem Ort aufgestellt werden können egal, ob auf dem Campingplatz oder dem heimischen Garten. - Die UV-Beständigkeit ist wichtig:
Da die Solardusche im Außenbereich betrieben wird, sollte die Konstruktion UV-beständig sein. - Die Größe vom Wassertankinhalt muss berücksichtigt werden:
Je größer der Wassertank ist, desto mehr warmes Wasser kann vorgeheizt werden. Soll die Dusche beim Camping von der mehreren Personen nacheinander genutzt werden, dann sollten mindestens 40 Liter bereit gehalten werden. Für eine Person sind 20 Liter ausreichend. - Die Höhe vom Duschkopf entscheidet über den Komfort:
Eine Solardusche mit Handbrause ist besonders komfortabel, da Sie die Brause flexibel einsetzen können. Ist ein Regeduschkopf fest montiert, dann muss die Höhe ausreichend sein. Lässt sich der Duschkopf drehen, dann vereinfacht sich die Nutzung. - Das Aufstellen der Dusche:
Bevor Sie eine Dusche auswählen, sollten Sie überlegen, wo Sie das Produkt nutzen möchten. Ein kompakte Bauform ist für die Mobilität förderlich, da Sie dadurch schnell im Fahrzeug verstaut ist. Über eine Ablassschraube wird zuvor das enthaltene Wasser entleert.
Die Vorteile und Nachteile der Solardusche
Die Solardusche eignet sich für den heimischen Garten, den Campingplatz und das Wochenendhaus. Sie ist schnell aufgebaut und einsatzbereit. Sie müssen keine aufwendigen Bauarbeiten vornehmen, sondern schließen die Dusche direkt an. Ob nach dem Bad im Swimmingpool oder dem Joggen – Die Dusche kommt zu vielen Gelegenheiten zum Einsatz. Der Nachteil der offenen Bauweise, also des fehlenden Sichtschutzes, kann durch geeignete Maßnahmen behoben werden. Sie können für die Solarduschen Kabinen bauen, durch welche Sie auch im Garten ein ausreichendes Maß an Privatsphäre schaffen. Viele Menschen benutzen die Dusche zum Abkühlen an heißen Sommertagen, wobei sie eine Badehose oder einen Badeanzug tragen und ein Sichtschutz für die Dusche nicht erforderlich ist.
Wie funktionieren die Solarduschen?
Die Solarduschen nutzen die Sonnenenergie, um das Wasser zu erwärmen. Mittels des Gartenschlauch wird der Tank – beispielsweise ein 35-Liter-Tank oder ein 50-Liter-Tank aufgefüllt. Bleibt der Gartenschlauch angeschlossen und ist ein zusätzlicher Wasserhahn vorhanden, dann kann parallel zum warmen Wasser auch kaltes Wasser abgenommen werden. Oftmals ist die Solardusche aus Edelstahl konstruiert, wodurch sie eine hohe Stabilität erhält und gegen Witterungseinflüsse resistent ist. Da Sonnenergie eine regenerative Energieform ist, handelt es sich um eine umweltfreundliche Lösung zur Wassererwärmung für den Garten.
Liegen bereits Testergebnisse von renommierten Instituten vor?
Wie viele neuartige Produkte wurde die Solardusche noch keinem Test durch Stiftung Warentest unterzogen. Für die Auswahl der Produkte müssen Sie die Herstellerangaben berücksichtigen und mit den eigenen Anforderungen abgleichen. Ist beispielsweise kein dauerhafter Anschluss des Gartenschlauchs möglich, dann sollte die Dusche über einen Wassersack verfügen, der einmal befüllt und anschließend erwärmt wird. Ein zusätzlicher Wasserhahn ist nicht erforderlich, wodurch Kosten gespart werden. Die Befestigung beziehungsweise die Möglichkeiten zum Aufstellen der Dusche sind ebenfalls entscheidend. Einige Modelle werden in den Boden gesteckt, was einen stabilen Untergrund voraussetzt. Ist die Solardusche mit einem großen Standfuß ausgestattet, dann kann sie auf einem ebenem Untergrund positioniert werden.