Gartenboxen im Vergleich: Von klein und kompakt bis hin zu XXL-dimensioniert
Die Gartenbox wird klassischerweise zur Aufbewahrung von Stuhl-Auflagen genutzt. Die Textilien sind somit wasserdicht und wettergeschützt verpackt, gleichzeitig jedoch schnell griffbereit. Ein Produktbeispiel ist die Auflagenbox Woody von Deuba. Die 120 Zentimeter lange, 46 Zentimeter tiefe und 57 Zentimeter hohe Truhe ist in einer spannenden Holz-Optik gestaltet. Der Verkaufspreis beträgt 30 Euro. Wesentlich mehr Raum bietet ein Geräteschrank, beispielsweise der Koll Living. Mit Abmessungen von 178,5 x 94 x 123,6 cm finden in dem Gerätehaus 2 Fahrräder oder 3 Mülltonnen Platz. Der Verkaufspreis von 470 Euro wird durch das enorme Volumen von 2.100 Litern, die schimmelvorbeugende Belüftung und den Komfort gerechtfertigt.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Keter 6007N Novel Storage Box | Keter Universalbox Rattan Style | Auflagenbox 350 Liter | Keter Auflagenbox Rockwood | HG 2025 Kissenbox Woody |
Preis |
79,20 € | 74,95 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 38,95 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 159,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 39,90 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Testergebnis |
|
|
|
|
|
Bewertung | |||||
Material | Polypropylen | Polypropylen | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff |
Größe | 55 x 125 x 63 cm | 123 x 53,5 x 57 cm | 120 cm x 52 cm x 54 cm | 158 x 76 x 20 cm | 45 x 120 x 60 cm |
Fassungsvolumen | 340 Liter | 305 Liter | 350 Liter | 570 Liter | ca. 500 Liter |
Gewicht | 10 kg | 10 kg | 4 kg | 15 kg | 6 kg |
Farbe | Beige | Schwarz | Schwarz | Braun | Schwarz |
Vorteile | Eignet sich zum Draufsitzen (220 kg Maximalbelastung) | in Rattanoptik | Witterungsbeständiges Material | Mit Sitzfunktion (Belastbarkeit des Deckels entspricht 350 kg) | Wetterfest: Hält dicht bei Regen |
Preis |
79,20 € | 74,95 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 38,95 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 159,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 39,90 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Was kann ich in einer Gartenbox aufbewahren?
Gartenboxen werden je nach Größe und Form für Sitzauflagen von Gartenmöbeln, für Mülltonnen oder für Fahrräder genutzt. Sie können in einer XXL Gartenbox auch Gartengeräte aufbewahren. Bevor Sie sich für ein Modell entscheiden, müssen Sie den geplanten Nutzen kennen. Soll die Gartenbox im Freien aufgestellt werden, dann müssen Sie in jedem Fall auf die Wetterfestigkeit achten.
Der Deckel der Box sollte sicher verschlossen werden, idealerweise kann ein Schloss angebracht werden. In jedem Fall muss gewährleistet sein, dass der Wind den Deckel nicht hochwehen kann. Sie können eine Universalbox wahlweise auch für Spielzeug, beispielsweise Federball-Schläger, Bälle oder Frisbee-Scheiben einsetzen. Ebenso möglich ist das Verstauen von Gartenwerkzeugen.
Verschiedene Materialien – verschiedene Designvarianten
Eine Gartenbox aus Holz sieht besonders ansprechend aus, da sie sich durch das natürliche Design auszeichnet. Deuba bietet für einen Verkaufspreis von 84 Euro eine geräumige Box aus Akazienholz an. Die Gartenbox für Auflagen ist mit einer schützenden Innenplane versehen.
Dadurch sind die Textilien und Kissen zusätzlich gegen Regen geschützt. Das mit einem pflegenden Öl behandelte Holz sieht nicht nur im Außenbereich sondern auch im Innenbereich ansprechend aus. Ebenso spannend gestaltet sind die Polyrattan Möbel aus dem Hause Life Art. Eine schwarze Rattan-Box in der Größe 117 × 54 × 59 Zentimeter ist für rund 68 Euro erhältlich.
Rattan oder Polyrattan?
Rattanholz stammt traditionell von der Rattanpalme. Das Material wird für Korbwaren und Möbel genutzt. Polyrattan wird künstlich hergestellt und ist küstengünstiger sowie widerstandsfähiger. Zu den herausragenden Eigenschaften gehören zudem die Wetterfestigkeit, die Elastizität und das geringe Eigengewicht.
Holztruhen eignen sich aufgrund ihrer geringen Beständigkeit gegenüber Witterungseinflüssen eher weniger für die Außenaufstellung.
Wichtige Kriterien für den Kauf
- Nicht jede Box ist für den Außenbereich geeignet. Holz ist generell empfindlicher. Eine wasserabweisende Innenplane sowie eine schützende Behandlung des Holzes sorgen dafür, dass Sie viele der Holzboxen auch im Freien nutzen können.
- Standfüße heben die Box um einige Zentimeter an. Wasser kann besser abfließen und die Gefahr des Stockens unter der Kiste reduziert sich.
- Der UV-Schutz ist wichtig, damit die Box auch in der nächsten Saison noch ihre attraktive Farbgebung behält. Generell können Sie die Boxen über mehrere Jahre hinweg verwenden.
- Eine integrierte Hubautomatik ist bei Öffnen und dem Schließen der Box von Vorteil.
- Die Stabilität muss gewährleistet sein. Beispielsweise kann eine Rattan-Gartenbox mit einem Stahlgestell versehen sein, wodurch eine sehr solide Form entsteht.
Siegel und Zertifikate als Garant für nachhaltige Produkte
Für Holzprodukte ist das FSC-Siegel ein Hinweis auf die umweltschonende Holzgewinnung. FSC ist die Abkürzung für „Forest Stewardship Council“. Ein Gremium zertifiziert die Holz-Produkte, wobei darauf geachtet wird, dass keine schützenswerten Wälder abgeholzt werden. In Deutschland beispielsweise sind rund 577.000 Hektar Wald zertifiziert, weltweit wurden 166 Millionen Hektar Wald freigegeben.