Ferngesteuerte LKW Vergleich: Modell & Preise im Check
Sei es eine ferngesteuerte Feuerwehr, der ferngesteuerte Lastkraftwagen oder ein Sportwagen – Die Spielzeuge faszinieren durch ihre Authentizität, die Freude beim Fahren und die technische Raffinesse. Wir stellen Ihnen die Eigenschaften der ferngesteuerten LKW vor, sodass Sie das passende Geschenk für Ihre Liebsten finden.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
---|---|---|---|---|---|
Modell | RC ferngesteuerter Lkw + Bagger | Siku 6725 – Scania mit Muldenkipper | Siku 6721 – MAN mit Tieflader Set | Bruder Scania R-Serie LKW inkl. Tieflader + Cat Bulldozer | Dickie Toys: RC Mercedes-Benz Actros |
Preis |
59,99 € |
282,99 € |
278,00 € | 54,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
46,99 € |
Testergebnis |
|
|
|
|
|
Bewertung | |||||
Batterie | AA (nicht enthalten) | Li-Akku 3,7V 1500mAh (enthalten) | Li-Akku 3,7V 200mAh (enthalten) | enthalten | 1,5V LR6 (enthalten) |
Empfohlenes Alter | ab 8 Jahren | ab 6 Jahren | ab 6 Jahren | ab 6 Jahren | ab 6 Jahren |
Größe | 64 x 27 x 12 cm | 40 x 13 x 29 cm | 48 x 10 x 18 cm | 86 x 19 x 26 cm | 60 x 15 x 12 cm |
Mit Geräuschen | ✓ | ✘ | ✘ | ✓ | ✓ |
Gewicht | 1,5 kg | 2,9 kg | 2,9 kg | 3,1 kg | 2,2 kg |
Vorteile | Container kann mittels Fernbedienung abgedockt werden | TÜV geprüft | TÜV geprüft | detailliertes Fahrerhaus mit klappbaren Spiegel und zu öffenenden Türen | Anhänger per Fernbedienung abkuppelbar |
Geschwindigkeit | ca. 2 km/h | 7 km/h | 7 km/h | 2 km/h | 2 km/h |
Preis |
59,99 € |
282,99 € |
278,00 € | 54,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
46,99 € |
Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Die Wahl des Antriebs: Benzinmotor oder Elektromotor?
Für Kinder bis zu einem Alter von rund 10 Jahren ist ein elektronischer Antrieb die beste Wahl. Zwar müssen des Öfteren die Batterien gewechselt werden, die Handhabung ist jedoch für Kinder sicher und komfortabel. Viele Hersteller empfehlen die Nutzung von benzinbetriebenen Modellen ab einem Alter von 12 oder 16 Jahren. Unter Aufsicht – beispielsweise gemeinsam mit den Eltern – kann der ferngesteuerte LKW bereits früher genutzt werden. Schnell ist ein Familienhobby entstanden, welches sich über Jahre hinweg bis ins Erwachsenenalter der Kinder fortsetzen kann. Der Vorteil eines Benzinmotors ist die oftmals höhere Leistungsfähigkeit bei verlängerter Fahrtzeit. Nachteilig wirken sich die Geräuschbildung, der Geruch nach Verbrennungsmotor und das meistens höhere Gewicht aus. All diese Faktoren führen allerdings zu einer realistischen und authentischen Nachbildung der Originale, was für Motorfans ein echtes Highlight ist.
Über welche Zusatzfunktionen können ferngesteuerte LKW verfügen?
Die Fahrzeuge können beispielsweise mit einer Beleuchtung ausgestattet sein. Während der Fahrt oder auch per Knopfdruck schalten sich das Abblendlicht, die Blinker oder die Rückleuchten ein. Für ein besonders realistisches Fahrgefühl sorgen Motorgeräusche oder Bremsgeräusche. Ferngesteuerte Fahrzeuge faszinieren Klein wie Groß. Vor allem ferngesteuerte LKW mit Benzinmotor werden von Erwachsenen für Event, Wettkämpfe und zu Ausstellungszwecken genutzt. Die Konstruktionsform des LKW bietet zahlreiche Variationsmöglichkeiten. Ein ferngesteuerter LKW als Kipper kann einer beweglichen Mulde ausgerüstet sein, die angehoben und abgesenkt werden kann. Optional kann der LKW befüllt werden. Ferngesteuerte LKW mit Anhänger bieten viel Spielspaß in allen Altersklassen.
Wie groß ist die Preisspanne?
Wer elektrisch ferngesteuerte LKW Modelle kaufen möchte, sollte als Kaufpreis mindestens 40 Euro einkalkulieren. Nach oben hin bestehen theoretische keine Grenzen. Die meisten Modelle kosten zwischen 40 und 80 Euro. Je technisch raffinierter die Spielzeuge konstruiert sind, desto höher kann der Kaufpreis steigen. Ist ein Benzin-Motor verbaut, dann müssen Sie mit Kaufpreisen über 100 Euro bis hin zu 400 Euro rechnen.
Wichtige Kaufkriterien für ferngesteuerte LKW
Ob ferngesteuerte Feuerwehr, Automobil oder LKW – Die Fahrzeuge müssen optisch gefallen. Für die Auswahl sind jedoch noch weitere Kriterien entscheidend:
1. Die Größe und das Gewicht
Einfache Ausführungen können bereits von Kindern ab 3 Jahren gefahren werden. In diesen Fällen wiegen die LKW meistens rund 500 Gramm und sind bis zu 20 Zentimeter groß. Mächtige und schwere Lastkraftwagen eignen sich für Kinder ab rund 6 bis 8 Jahren.
2. Die Steuerung
Im einfachsten Fall fahren die LKW nach vorne/hinten und können die Räder zum Lenken einschlagen. Hochwertige Modelle ermöglichen komplexe Wendemanöver. Ein Hänger kann über diverse Sonderfunktionen verfügen, Mulden können elektrische hoch und runter geklappt werden und Beleuchtungen werden ein- und ausgeschaltet. Generell sollte die Komplexität der Steuerung dem Alter der Kinder angemessen sein.
3. Die Geschwindigkeit
Leistungsstarke, ferngesteuerte Fahrzeuge für den Outdoor-Bereich erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h. Solche kraftvollen „Spielzeuge“ sind für Kinderhände ungeeignet und sollten je nach Herstellerempfehlung von Jugendlichen ab 16 Jahren gefahren werden. Die Angabe „für den Innenbereich geeignet“, eine entsprechend passende Altersangabe oder der Hinweis auf Geschwindigkeiten von circa 10 km/h deuten auf die Eignung für Kinder ab rund 6 Jahren hin.