Skip to main content

Werkzeugwagen mit Werkzeug im unabhängigen Vergleich

Bei jeder Neueinrichtung einer Werkstatt oder Erweiterung um Arbeitsplätze kann ein Werkzeugwagen mit Werkzeug eine praktische Grundausstattung liefern. Je nach Branche und Tätigkeiten erlaubt ein Werkzeugwagen gefüllt mit Werkzeug jedem Arbeiter und Handwerkers mobile Arbeit in den Betriebsräumen. Durch die Angebote von teilgefüllten Werkzeugwagen mit Werkzeug kann das Standardsortiment passend ergänzt werden.

12345
Hazet Werkstattwagen Assistent mit Sortiment DeTec. Werkstattwagen blue Edition mit Inhalt Bensontools Werkzeugwagen inklusive Werkzeug mit über 500 Teilen Mannesmann 321-teiliger Werkstattwagen komplett befüllt Mannesmann Werkstattwagen M28262 mit Unterschrank in rot und schwarz
Modell Hazet Werkstatt-Assistent mit SortimentDeTec. blue Edition komplettBensontools Werkzeugwagen inklusive WerkzeugMannesmann Werkstattwagen gefüllt komplett mit InhaltMannesmann Werkstattwagen mit Werkzeug
Preis

1.699,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

487,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

559,04 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

656,21 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

142,49 € 266,10 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testergebnis

9.8/10

8.6/10

8.7/10

9.5/10

7.4/10

Bewertung
MaterialStahlblechStahlblechStahlblechStahlblechStahlblech
Größe80 x 117 x 60 cm47 x 77 x 91 cm47 x 82 x 101 cm54 x 76 x 91 cm29 x 52 x 102 cm
Anzahl Schubladen76775 + 1 Unterschrank
Abschließbar
Max. Nutzergewicht440 kg100 kg150 kg150 kg75 kg
Gewicht101 kg65 kg87 kg94 kg21 kg
FarbeBlauBlauSchwarz/RotGrünSchwarz/Rot
Vorteile

145 tlg. mit Ring-Maulschlüssel-Satz, Schraubendreher-Set, Zangen-Set u.v.m.
Weichschaumeinlagen mit Werkzeugablagen
Seitliches Lochraster für individuelle Befestigungen
2 Lenkrollen mit Feststellbremsen

160 tlg. u.a. inklusive Maul-/Ringschlüssel-Set, Schraubendreher-Set, Sprengringzangen-Set
2 Lenkrollen mit Feststellbremsen
Kunststoffeinlagen mit Werkzeugablagen

542-teilig (u.a. inklusive Bügelsäge, Schlosserhammer, Steckschlüsselsätze, Hammersatz, Schraubendrehersatz, Schraubendrehersatz)
Vier Räder, davon 2 Lenkräder mit Feststellbremse
Mit Polyethylen-Schubfacheinlagen

321-teiliger Inhalt (u.a. Zangen-Set, Schraubendreher-Set, Gabel-,Ring- und Gelenkschlüssel-Sets, T-Griff Schlüssel)
Vier Kugellager-Rollen mit zwei Lenkrollen und Feststellbremse
pulverbeschichtete Oberfläche
10 Jahre Garantie

Mit Werkzeug (u.a Kombizange, Telefonzange, Schlosserhammer, Kunststoffwasserwaage) – Vollständige Auflistung durch Klick auf den Link
Obere Werkzeugbox ist abnehmbar
Vier Lenkrollen

Preis

1.699,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

487,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

559,04 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

656,21 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

142,49 € 266,10 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Zum AngebotZum AngebotZum AngebotZum AngebotZum Angebot

Ein weiteres Kaufargument ist für viele Werkstattbesitzer, ihre bestehende Werkzeugauswahl zu ergänzen und teilweise auszutauschen. Besonders Schraubwerkzeuge nutzen sich ab und Kleinteile wie Aufstecknüsse „verschwinden“ gerne und oft. Mit dem Kauf des Werkstattwagen mit Werkzeug werden Sätze wieder komplettiert und überschüssige Werkzeuge dienen als Reserve. Die Hersteller bieten Sortimente in unterschiedlicher Werkzeuggewichtung an.

Vor- und Nachteile müssen individuell angewogen werden

Eine Menge hängt von der persönlichen Einstellung des Werkstattbetreibers zu seinem Werkzeug ab. Ein Werkstattwagen komplett mit Werkzeug setzt voraus, dass die anfallenden Arbeiten zum Großteil mit Standardwerkzeugen erledigt werden können. Für manche Nutzer kommt ein Werkstattwagen mit Werkzeug ausgestattet nicht in Betracht, da zu individuelle Bedürfnisse bei der Werkzeugauswahl berücksichtigt werden müssen.

Vorteile:

  • Grundausstattung für allgemeine Standardansprüche auf einmal abgedeckt
  • Preisvorteil gegenüber Einzelkauf
  • Optimierte Lagerungs- und Platzausnutzung des Wageninhalts
  • Schnelle Installation und Betriebsfähigkeit neuer Arbeitsplätze

Nachteile:

  • Nicht jedes Standardwerkzeug gefällt oder erfüllt optimale Arbeitshilfe
  • Werkzeuggewichtung entspricht nur teilweise dem Bedarf
  • Schwierige Vorabkontrolle bezüglich Anwendung und Handlichkeit

Standardwerkzeuggruppen

Ein Werkzeugwagen inklusive Werkzeug enthält eine Anzahl an Standardwerkzeugen für unterschiedliche Anwendungsgruppen. Da die Werkzeugsets in Gruppen und meist schubfachweise zusammengestellt werden, kann die Ausstattung beeinflusst werden. Die Standardwerkzeuggruppen sind:

  • Schraubwerkzeuge: Schraubenzieher, Schlüssel, Ratsche mit Nüssen, Verlängerungen, Griffteile und Aufsätze, Inbus und Innenkantschlüssel
  • Schneide- und Schleifwerkzeuge: Cutter/Tapetenmesser, Sägen, Fräsen
  • Isolations-, Installations- und Elektrowerkzeuge: Phasenprüfer, Lötkolben mit Zubehör, isolierte Zangen
  • Greifwerkzeuge: Zangen, Engländer, Seitenschneider, Kneifzangen, feinmechanische Federzangen
  • Schlag- und Befestigungshilfen: Unterschiedliche Hammertypen, Meißel, Nägel, Schrauben, Scheiben, Dübel
  • Messgeräte: Bandmaß, Zollstock, Wasserwaage, Schieblehren
  • Elektroinstallationswerkzeuge und Hilfsmittel: Fassungen, Kabel, Kabelschuhe, Drähte

Viele Hersteller bieten modulare Bestückungsmöglichkeiten an. Je nach Bedarf können die Gruppen zusammengestellt und die Belegungsmenge gewählt werden, um individuelle Bestückung mit externen Werkzeugen zu ermöglichen.

Hersteller, Module und Komplettangebote

Wie bei den Qualitätsunterschieden einzelner Werkzeuge gibt es auch bei Teil- oder Komplettausstattungen von asiatischen No-Name-Produkten bis zu professioneller Spitzentechnik alle Varianten. Durchschnittlich kann von einer Einzelteilmenge von 400 Teilen bei einem komplett gefüllten Werkzeugwagen ausgegangen werden.

Der Hersteller Würth bietet mehrere Systemschranklinien an, die mit einlegbaren Werkzeugsortimenten bestückt werden können. Beim Premiumhersteller Hazet kann der Wagen auf diese Weise bestückt werden oder ein „Vollsortimenter“ mit 166 Werkzeugen erworben werden. Beide Hersteller schneiden bei der Durchführung von einem Werkzeugwagen mit Werkzeug Test immer wieder als qualitative Marktführer ab.

Kalkulationsmodelle und Preise

Um einen Werkstattwagen mit Inhalt günstig kaufen zu können, ist ein Abgleich des Werkzeugbedarfs mit dem erworbenen Inhalt wichtig. Jedes ungenutzte Teil stellt „totes“ Kapital dar. Wenn jedoch, auch in seltenen Fällen, eine Nutzung doch anfällt, kann das Vermissen des passenden Werkzeugs zu so ärgerlichen wie teuren Tätigkeitsunterbrechungen führen. Daher sollte beim Kauf auf eine gründlich durchdachte Auswahl geachtet werden, da der Faktor des „organischen“ Wachsens der Werkzeugauswahl entfällt.

Ein Qualitäts-Vollsortimenter mit etwa 170 Teilen wird im Fachhandel für 1500 Euro angeboten oder lässt sich von einem Basispreis ab etwa 1200 Euro „aufrüsten“. Andere Anbieter im preiswerteren Bereich wie powerplustools.de bieten Vollsortimenter zwischen 800 und 1300 Euro an. Teilbelegungen der Schubladen mit Werkzeuggruppen führen zu Preisabschlägen fünf bis zehn Prozent pro Modul. Bei Vollsortimentern, die unter 600 Euro angeboten werden, handelt es sich nie um Profiqualität.

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen