Brühmaschine: Hersteller, Preise & Modelle im Check
Wer schon mal händisch ein Huhn gerupft oder ein Schwein enthaart hat, der weiß was das für eine Arbeit ist. In Schlachtbetrieben und der industriellen Fleischverarbeitung kommt deshalb eine Brühmaschine zum Einsatz. Der folgende Vergleich stellt die Preis-Leistung, die Benutzerfreundlichkeit sowie die Kundenerfahrungen verschiedener Enthaarungsmaschinen gegenüber.
Grundsätzlich gilt es dabei zwischen Schweinebrühmaschinen und solchen für Geflügel (Rupfmaschine) zu unterscheiden. Rein technisch unterscheiden sich die Geräte nicht, jedoch variiert die Größe des Brühkessels. Wer eine Brühmaschine kaufen möchte, findet in der folgenden Übersicht sowohl Modelle für Schweine als auch für Geflügel:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Brühkessel aus Edelstahl | Edelstahl Brühkessel | Beeketal ‚GBA120‘ Geflügel Brühautomat | KuKoo 70 Liter Geflügel Brühkessel | Set aus Brühautomat & Hühnchenrupfmaschine |
Preis | 985,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 185,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 299,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 429,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 602,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Testergebnis |
|
|
|
|
|
Bewertung | |||||
Material | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl |
Größe | 300 Liter Kessel | 70 Liter Tank | 120 Liter Tank | 70 Liter Tank | 70 Liter Tank |
Vorteile | Mit Heizstab ohne Wasseranschluss | Herausnehmbarer Brühkorb | Brühkessel aus doppelwandigem thermoisoliertem Edelstahl | Mit Temperaturkontrolle | 2er Set aus Brühkessel und Rupfmaschine |
Geeignet für: | Geflügel | Geflügel | Geflügel | Hühner ,Tauben , Puten, Gänse | Hühner ,Tauben , Puten, Gänse |
Preis | 985,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 185,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 299,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 429,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 602,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Einordnung in den Schlachtprozess
In großen Schlachtstraßen besteht in der Brühung ein wesentlicher Bestandteil des Prozesses. Ihm voraus gehen das Betäuben und Anhängen ebenso wie das Anstechen und Entbluten. Beim Ausbluten öffnet der Metzger mit einem herkömmlichen Schlachtermesser oder einem Hohlstechmesser die großen Blutbahnen, sodass der Schlachtkörper innerhalb kurzer Zeit ausblutet.
Während bis hierhin ein Großteil manuell abläuft, erfolgt die Enthaarung durch eine Brühmaschine weitestgehend automatisch. In großen Betrieben befördert ein Fördersystem den Schlachtkörper vollautomatisch in den Brühtrog. Umwälzpumpen und eine automatische Temperaturreglung sorgen für die optimale Temperatur, die üblicherweise zwischen 60 und 70 Grad liegt. Bei Schweinen und Geflügel entfernt die Brühung Borsten beziehungsweise Federn. Die Haut an sich bleibt am Körper.
Nach der Behandlung mit Brühmaschinen folgt die Ausweiden und im Anschluss die Reinigung und Verarbeitung des Fleisches.
Was gilt es beim Kauf einer Enthaarungsmaschine zu beachten?
Zunächst einmal gilt es darauf zu achten, die passende Infrastruktur am ausgesuchten Aufstellort der Brühmaschine zu schaffen. Diese benötigt neben einem Stromanschluss (üblicherweise 220 bis 240 Volt) ebenfalls einen Wasseranschluss. Beim Kauf gilt es außerdem auf folgende Merkmale zu achten:
- Material des Tanks: Hier hat sich Edelstahl etabliert. Es sollte zudem über eine Legierung verfügen, die es vor Rost schützt.
- Größe: Schweinebrühmaschinen sind üblicherweise so ausgelegt, dass ein Tier in den Brühtank passt. Bei Geflügel kann mit etwa 11 Litern Volumen pro Vogel gerechnet werden. Ein 70 Liter Brühkessel fasst demnach rund 6 Vögel.
- RCD Adapter: Dieser ist bei vielen Brühmaschinen nicht im Lieferumfang enthalten, sollte jedoch unbedingt separat dazu gekauft werden. Es handelt sich um einen Steckdosenadapter, der die Stromzufuhr direkt unterbricht, wenn das Stromkabel in Kontakt mit Wasser kommt. Da bei Brühmaschinen Strom- und Wasseranschluss nahe beieinander liegen, macht ein RCD Adapter gerade hier Sinn.
Preise für einen Brühautomaten
Von kleinen Geräten für den privaten Gebrauch bis hin zu industriellen Großanlagen gibt es hier eine breite Preisspanne. Für den privaten Bedarf reicht häufig sogar ein Brühkessel ohne eigenen Wasseranschluss. Für häufigeren Gebrauch und kleinere Betriebe gibt es Geflügel- und Schweinebrühmaschinen ab etwa 500 Euro. Diese verfügen dann über einen Brühkessel, der für ein Schwein oder sieben Vögel reicht. In Kombination mit einer Wurstfüllmaschine lässt sich so zuhause professionell Fleisch verarbeiten.
Industrielle Anlagen verfügen häufig über eine ganze Straße bestehend aus Brühautomat, Enthaarungsmaschine und automatisierten Fördersystemen für die Schlachtkörper. Eine solche Anlage beginnt bei rund 10.000 Euro und bedarf einer professionellen Installation durch den Anbieter.
Die richtige Nutzung
Die Temperaturen einer Brühmaschine lassen sich meist über einen Regler steuern und reichen üblicherweise bis 100 Grad Höchsttemperatur. Der Fleischkörper bei Geflügel sollte bei rund 70 Grad nicht länger als eine Minute brühen. Hier gilt es, bewusst zwischen Kochen und Brühen zu unterscheiden. Zu hohe Temperaturen zerstören die Struktur des Fleischkörpers.