Beheizbare Hausschuhe im Vergleich und Ratgeber
Unter kalten Füßen in der Wohnung leiden im Winter viele. Eine Möglichkeit ist es, eine Fußbodenheizung einzubauen. Doch diese erfordert eine hohe Investitionssumme. Zudem fällt diese Option oft grundsätzlich aus. Entweder lassen es die räumlichen Begebenheiten im Eigenheim nicht zu oder es handelt sich um eine Mietwohnung. Beheizbare Hausschuhe stellen die optimale Alternative dar. Im Vergleich zur Fußbodenheizung erweist sich diese Variante auch als energieeffizient: Mit einer Fußbodenheizung heizen Sie die komplette Fläche auf, beheizbare Schuhe sorgen dagegen zielgerichtet an Ihren Füßen für die gewünschte Wärme.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Furry Warmers Fully Mikrowellenschuhe | Warmies Mikrowellen Wärmeschuhe mit Lavendelfüllung | Medisana FWS Fußwärmer | infactory Fußheißungen mit USB-Wärmesohle | Thermo Sox Mikrowellenhausschuhe |
Preis | 22,81 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 29,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
29,99 € | 16,23 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 8,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Testergebnis |
|
|
|
|
|
Bewertung | |||||
Tests | - | - | Haus & Garten Test (1/2014) - Testnote: 1,4 (Sehr gut) | - | - |
System | Mikrowellenschuhe mit beheizbaren Körnerkissen | Mikrowellenschuhe mit Hirse-Lavendelkissen | Elektrische Fußwärmer mit Steckdosenanschluss | Elektrische Wärmesohle mit USB Anschluss | Wärmehausschuhe zum Aufwärmen in der Mikrowelle |
Material | Polyester | Polyester | Öko-Tex Standard 100 Plüsch | Polyester | Polyester |
Größe | 35,5 - 40 | 37 - 42 | Einheitsgröße | 39 - 46 | 36 - 45 |
Gewicht | 900 g | 900 g | 600 g | 250 g | 760 g |
Farbe | Creme | Beige/Rot | Braun | Grau | Verschiedene |
Vorteile | Für die Mikrowelle | Zum Aufwärmen in der Mikrowelle | In 3 Temperaturstufen regulierbar | Werden per USB z.B an den PC angeschlossen | Zum Aufwärmen in der Mikrowelle oder dem Ofen |
Preis | 22,81 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 29,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
29,99 € | 16,23 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 8,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Warum sich beheizbare Hausschuhe lohnen
Bei kalten Außentemperaturen frieren Sie vor allem an den Füßen, sofern Sie keine Fußbodenheizung besitzen. Das lässt sich leicht erklären: Bei den meisten Heizungen handelt es sich um Konvektionsheizungen, welche die Luft erwärmen. Warme Luft steigt aber nach oben. Sie müssen lange heizen, bis auch die Luft über dem Fußboden und der Fußboden selbst warm werden. Elektrisch beheizbare Hausschuhe schaffen Abhilfe. Befindet sich unter Ihrem Boden ein Keller, nützt bei fehlender Dämmung auch langes Heizen nichts. in diesem Fall empfehlen sich beheizbare Hausschuhe besonders.
Batterie oder Akku, integriert oder separate Wärmesohle?
Wenn Sie beheizbare Hausschuhe suchen, treffen Sie auf eine breite Auswahl an Modellen für Damen und Herren. Die Schuhe unterscheiden sich erstens beim Material, der Form und der Farbe. Wie bei gewöhnlichen Hausschuhen können Sie sich für Ihr individuell perfektes Paar entscheiden, zum Beispiel für kuschelige Pantoffeln in trendiger Farbe oder klassische, schwarze Hausschuhe. Speziell bei beheizbaren Hausschuhen interessiert zusätzlich die Technik:
Batterie oder Akkus: Hausschuhe, die sich mit gewöhnlichen Batterien betreiben lassen, kosten am wenigsten. Die Hersteller müssen keine kostspieligen Akkus einbauen. Teilweise erhalten Sie diese Modelle bereits ab 15 oder 20 Euro und zahlen damit nur unwesentlich mehr als für normale Hausschuhe. Sie sollten aber bedenken, dass durch die Anschaffung von Batterien die Betriebskosten hoch liegen. Schuhe mit Akkus sind auf Dauer billiger, die Stromkosten halten sich in überschaubaren Grenzen.
integriert oder separate Sohle: Sie sollten zudem überlegen, ob Sie Schuhe mit fest eingebauter Wärmetechnik oder Schuhe mit Wärmesohle erwerben wollen. Bei der ersten Variante befindet sich das Heizelement in der Sohle. Handelt es sich um Akkus, versehen die Produzenten die Sohle mit einer Anschlussbuchse. Wärmesohlen können Sie dagegen entnehmen. Damit geht der Vorteil einher, dass Sie die Hausschuhe während des Aufladens der Sohle weiternutzen können. Darüber hinaus können Sie die Wärmesohle für andere Schuhe verwenden, wenn die Maße stimmen.
Bei allen Modellen sollten Sie kontrollieren, ob sie den Sicherheitsstandards entsprechen. Elektrische Produkte sollten vom TÜV geprüft sein.
Wärme: Umfang und Dauer als wichtige Kriterien
Beheizbare Hausschuhe differieren enorm bei der Leistung. Es interessiert erstens, welchen Teil des Schuhs die Technik erwärmt. Manche Modelle beschränken sich auf die Zehenspitzen, andere erhitzen den vollständigen Sohlenbereich. Zweitens sollten Sie prüfen, welche Temperatur beheizbare Hausschuhe erreichen. Der Wert liegt bestenfalls über 40 Grad Celsius. Drittens verdient bei Schuhen mit Akkus die Frage Aufmerksamkeit, wie lange sie eine angenehme Wärme garantieren. Die Bandbreite ist riesig: Sie reicht von weniger als einer Stunde bis acht Stunden und mehr. Für Schuhe mit lang anhaltender Wärme müssen Sie einen deutlich höheren Preis bezahlen. Doch es spricht viel dafür, für einen höheren Preis hochwertige beheizbare Hausschuhe zu kaufen. Sie profitieren von warmen Füßen über lange Zeiträume, Sie müssen die Akkus nicht ständig neu aufladen.